Am Sonntag, den 9. November 2025, fand der erste Spieltag für unsere jüngsten Spielerinnen in der Altersklasse U12 statt. Teilnehmen durften Kinder des Jahrgangs 2015 und jünger, wobei unsere Mannschaft mit Spielerinnen der Jahrgänge 2016 und 2017 vertreten war. Der Spieltag wurde in Afferde ausgetragen und es nahmen insgesamt 15 Mannschaften teil.
Eine besondere Herausforderung war die Tatsache, dass wir auf einem Feld mit einer Größe von 4×4 Metern und einer Netzhöhe von 2 Metern spielten. Über diese Rahmenbedingungen waren wir im Vorfeld leider nicht informiert worden, da wir im letzten Jahr auf einer kleineren Fläche von 3×4 Metern trainiert hatten. Unsere Spielerinnen mussten sich daher spontan an die neuen Maße anpassen.
Hinzu kam, dass beide Spielerinnen an diesem Tag erkältet waren, was sich im Verlauf des Turniers bemerkbar machte, und die körperliche Verfassung beeinträchtigte.
Spielverlauf und Ergebnisse
Jedes Spiel dauerte 10 Minuten und wurde zentral an- und abgepfiffen. Das erste Spiel verloren wir mit 8:13. Im zweiten Spiel erreichten wir ein Unentschieden mit 10:10, und im dritten Spiel gelang uns der erste Satzgewinn mit einem Ergebnis von 8:6. Nach diesen Spielen folgten zwei Niederlagen, bevor eine Pause eingelegt wurde.
Unsere Spielerinnen konnten sich über die ersten gewonnenen Punkte freuen, waren aber zugleich enttäuscht, weil sie gerne noch weitere Spiele gewonnen hätten. Nach einer 20-minütigen Pause ging es in die nächste Runde, in der gleich ein sehr starker Gegner auf uns wartete. Die Stimmung war gedämpft, und leider konnten wir auch die folgenden Spiele nicht für uns entscheiden. Nach einer weiteren Pause wurden die Erkältungssymptome stärker, und die körperliche Verfassung ließ weiter nach, sodass kein weiteres Spiel gewonnen werden konnte – egal, was wir versuchten.
Am Ende des Tages erhielten die Spielerinnen eine schöne Urkunde und ein paar Süßigkeiten für die Heimfahrt. Trotz der Herausforderungen und Niederlagen bleibt die Zuversicht, dass es beim nächsten Mal besser laufen wird. Besonders hervorzuheben ist das Durchhaltevermögen der Kinder.
Ein besonderer Dank gilt dem mütterlichen Support, der nicht nur für den Transport sorgte, sondern auch für Aufmunterung, Verpflegung, Getränke und frische Taschentücher während des gesamten Turniertages.



